Studis aufgepasst! Wir suchen digitale Alltagsmöglichmacher! Soft & Life Skills inklusive :)
- Art der Anzeige: Angebot (Biete)
- Jobkategorie: Minijob
- Arbeitsverhältnis: Stundenbasis
- Jobgebiet: Andere
- Gehalt (brutto): Freiwilligen Arbeit
- Stadt: Salzburg Stadt und Flachgau
- Postleitzahl: 5020
- Bundesland: Salzburg
- Land: Österreich
- Aufgegeben: 14. September 2023 11:16
- Läuft ab in: 3 tage, 19 Stunden
Beschreibung
Du suchst eine flexible Tätigkeit neben dem Studium, um Erfahrungen und Soft Skills für Deinen späteren Berufseinstieg zu sammeln? Du kommst aus der Stadt oder dem Falchgau aus Bergheim, Lamprechtshausen, Anthering, Thalgau, Hallein, Eugendorf, Henndorf, Hallwang,… ?
Handy, Laptop & Co sind für Dich ein Kinderspiel? Wir suchen Dich zur Unterstützung der Altersgruppe 60+ für den Einstieg in digitale Alltagswelten!
Zeitlich flexibel unterstützt Du unsere Senior:innen zu Hause oder in Sprechstunden mit ihren digitalen Endgeräten.
Kostenlose Kurse im Freiwilligenzentrum bereichern Deinen Lebenslauf nachhaltig mit Abschlusszertifikat!
Zu jedem Zeitpunkt hast Du eine persönliche Ansprechpartnerin, unendlichen Dank und Respekt von uns, sowie von unseren Senior:innen!
Interesse geweckt? Dann melde dich gern bei der IT-Koordinatorin Christine Daller, BA
Telefon: 0664 88682317 oder per Mail an christine.daller@diakoniewerk.at
Mit folgendem Video https://www.youtube.com/watch?v=kOZo9ArlKEc kannst du einen ersten Eindruck gewinnen, wie Deine Unterstützung aussehen könnte.
Wir freuen uns auf Dich!
Das Diakoniewerk ist ein innovatives Sozialunternehmen mit rund 3.800 Mitarbeiter:innen in Österreich. Im Bundesland Salzburg zählen Senioren- und Behindertenarbeit, Therapie und Stadtteilarbeit sowie Sozialarbeit, Bildung und Integrationsarbeit zu den Schwerpunkten. Darüber hinaus gibt es im Diakoniewerk Salzburg zahlreiche Möglichkeiten, sich im Rahmen von Freiwilligenarbeit einzubringen. Rund 500 Freiwillige engagieren sich im Besuchsdienst, im Sprachtraining und der Integrationshilfe, in der Lernbegleitung für Kinder und Jugendliche oder stehen älteren Menschen bei digitalen Fragen zur Seite.