Klimaschutzmanager/in (m/w/d)
- Art der Anzeige: Angebot (Biete)
- Jobkategorie: Fixanstellung
- Arbeitsverhältnis: Vollzeit
- Jobgebiet: Andere
- Gehalt (brutto): ABD EG 10
- Stadt: Passau
- Postleitzahl: 94032
- Bundesland: außerhalb Österreichs
- Land: Deutschland
- Aufgegeben: 19. September 2023 14:27
- Läuft ab in: 2 tage, 17 Stunden
Beschreibung
Es handelt sich um eine projektbezogen, auf die Dauer von 2 Jahren befristete
Vollzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
von derzeit 39 Stunden.
Die Diözese Passau beabsichtigt, eine Projektstelle zur Erstellung eines integrierten
Klimaschutzkonzeptes nach den Förderrichtlinien der Kommunalrichtlinie der Nationalen
Klimaschutzinitiative einzurichten, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und nukleare Sicherheit gefördert wird. Für die Erstellung des Klimaschutzkonzepts ist ein
Zeitrahmen von zunächst 2 Jahren vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung
um drei Jahre. Dienstort ist Passau.
Anforderungsprofil:
abgeschlossenes Studium (Bachelor) in einschlägiger Fachrichtung, z. B. Klimaschutz und
Klimaanpassung, Nachhaltigkeitsmanagement, Umwelt- und Landschaftsplanung,
Stadtplanung, Geographie, Umweltwissenschaften, Umwelt- und
Ressourcenmanagement oder verwandte Fachgebiete bzw. vergleichbare Ausbildungen
und langjährige praktische Erfahrungen
evtl. erste Berufserfahrung in den Bereichen Energie, Energie- und Umweltmanagement
und Nachhaltigkeit
Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Medienaffinität
Kompetenzen im Bereich Projektentwicklung und Steuerung
Interesse an schöpfungsrelevanten Fragestellungen sowie umfassende Kenntnisse im
Bereich Klima- und Umweltschutz
Identifikation mit der Schöpfungsverantwortung als Auftrag „aus der Mitte des
Evangeliums“ heraus
Bereitschaft zur Übernahme der Mitverantwortung im Sinne der Enzyklika „Laudato si“
Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
eigenständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
sehr gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Anwendungen
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (auch zu Wochenend- und Abendterminen)
Führerschein der Klasse 3 bzw. der Klasse B
Erfahrung mit kirchlichen Strukturen, Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche
STELLENAUSSCHREIBUNG
Aufgabenprofil
Zu den Aufgaben gehören insbesondere
Erstellen des diözesanen Klimaschutzkonzeptes mit Energie- und Treibhausgas-Bilanz in
den
Bereichen Immobilien, Mobilität, Beschaffungswesen, IT-Infrastruktur und Flächen
eigenverantwortliche Umsetzung erster Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts und
Entwicklung von Beratungsangeboten für Pfarreien sowie kirchliche Einrichtungen
Aufgaben des Prozess- und Projektmanagements, v. a. Koordination der zur Erstellung
des Klimaschutzkonzepts relevanten Aufgaben innerhalb der Verwaltung, mit
verwaltungsexternen Akteuren sowie externen Dienstleistern
Durchführung (bistums-)interner Informationsveranstaltungen und Workshops
Koordinierung abteilungsübergreifender Kooperationen zur Erstellung des
Klimaschutzkonzepts
Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und an der Entwicklung von Stellungnahmen
und Arbeitsmaterialien
Initiierung von Prozessen für die Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure
innerhalb und außerhalb des Bistums.
Beratung und Unterstützung bei öffentlichen Förderprogrammen im Bereich
Klimaschutz
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen
(m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Die Vergütung der Tätigkeit bestimmt sich nach den Regelungen des Arbeitsvertragsrechts
der Bayerischen Diözesen (ABD) und orientiert sich am Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes
in der für die Vereinigung kommunaler Arbeitgeber geltenden Fassung (TVöD – VKA).
Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbung gesammelt in einer pdf-Datei an
bewerbung.personal@bistum-passau.de bis zum 8. Oktober 2023 zukommen zu lassen.
Bewerbungsunterlagen, die uns in Papierformat zugehen, werden nicht zurückgeschickt.
Ihre Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht
bzw. vernichtet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bistum-
passau.de/datenschutz.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Abteilung Personal (Tel.: 0851/393–2101) gerne zur
Verfügung.
Die Vorstellungsgespräche finden am Montag, 16. Oktober 2023 statt.